Die Wildnispädagogik vermittelt Techniken und Fähigkeiten, die es ermöglichen,
sich draußen in der Natur heimisch zu fühlen.
Überleben ist eine Philosophie für sich. Überleben ist mehr als nur eine Versicherung. Mit der Praxis des Überlebens beginnt man sich auf der Erde zu entspannen, seine Rhythmen zu lernen, sich mit allen Dingen in Balance und Harmonie zu verbinden.
Der Versuch, ein spirituelles Leben in der modernen Gesellschaft zu führen, ist der schwierigste Weg, den man gehen kann. Es ist ein Pfad des Schmerzes, der Isolation und des erschütterten Glaubens, aber nur so kann unsere Vision Wirklichkeit werden.
Für den Scout sollte die Wildnis sein Zuhause sein. Er sollte in vollkommener Balance und Harmonie mit der Schöpfung leben und deren Gesetze befolgen. Sein Geschick sollte ihn in allen Elementen und Landschaften schützen, wo er nichts braucht.
Wenn wir Spuren folgen, heben wir eine Schnur auf. Am äußersten Ende dieser Schnur bewegt sich ein Tier, welches immer noch mit der Spur verbunden ist. Die Bewegung des Tieres ist immer noch in dieser Spur, zusammen mit den kleinsten äußeren und inneren Details.
Zuerst sollte der Heiler eins mit der Erde sein. Er sollte die Zeit finden, sich durch die Augen der Natur zu verstehen, um zu lernen, wer er ist und wo er sich befindet. Er sollte die Barrieren abbauen, die bestehen bleiben, damit der Nebel sich lichtet und er versteht.
Der Großvater hat keine unserer Fragen so beantwortet, wie die meisten Leute eine Frage beantworten würden. Er würde uns entweder in die Richtung der Antwort weisen oder uns eine Reihe von Fragen stellen, die alle zum Nachdenken anregen sollten.
Die Geisterwelt kennt weder Zeit noch Ort, noch teilt uns die Geisterwelt in der Sprache mit. Sie spricht uns durch Träume, Visionen, Zeichen, Symbole und Gefühle an. Was du durch dich getan hast, kannst du nicht erklären, der Geist muss dich berühren.
Unsere Erde ist viel mehr als das, was wir sehen oder aus ihrem Körper entnehmen. Die Erde ist ein Planetenwesen von zauberhafter Schönheit und Kreativität, die sich durch das Naturreich mit ihren Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) ausdrückt.
Die Natur ist ein lebendiger Organismus, keine Wildnis, sondern ein großes Geheimnis, aus dem alles Leben fließt.
Sie gebärt die Menschen als ihre Kinder und versorgt sie mit allem Lebensnotwendigen.
Zurück zur Natur?
Mir ist der Schritt nach einer langen Zeit gelungen. Durch Erlebnisse in der Natur bin ich auf Idee gekommen, mehr daraus zu machen, hineinzutauchen. Die Fortbildung zum Natur- und Wildnispädagogen hat mir den Weg gezeigt. Den Weg zurück in die Natur muss ich nun selber gehen. Der aktuelle Weg ist die Ausbildung zum Wildnismentor.
Der Sitzplatz, der Fuchsgang, Mind's Eye und das Naturtagebuch sind gute Begleiter, die ich hier ausführlicher beschreiben möchte.
Euer Peter
Natur & Wildnispädagoge
DAV Wanderleiter
Der Sitzplatz ist eine Wahrnehmungs- und Beobachtungsübung, bei der man regelmäßig einen selbst gewählten Platz aufsucht und dort über eine gewisse Zeit sitzen bleibt, um seine Umgebung genau zu beobachten.
Durch das Üben des Fuchsganges und der Weitung des Blickes können wir zur völligen Ruhe und gedanklichen Leere gelangen. Durch das Weiten des Blickes werden die Augen entspannt und die Wahrnehmenung erweitert.
Beruhige die Gedanken und schaue für circa 15 Sekunden und achte auf Details, schließe die Augen und sehe im innern was beobachtet wurde. Jetzt schaue wirklich! Lass Deine Sinne durch die Augäpfel treten und stelle fragen.
Ein Naturtagebuch biete Platz, um Beobachtungen aufzuzeichnen. Aber im Gegensatz zu einem persönlichen Tagebuch, wird ein Naturtagebuch speziell dafür genutzt, unsere Beobachtungen und Gedanken über die Natur aufzuzeichnen.
Die Alten wussten, dass das Herz eines Menschen, der sich der Natur entfremdet, hart wird. Sie wussten, dass mangelnde Ehrfurcht, Wertschätzung von allem Lebendigen und allem, was da wächst, bald auch die Ehrfurcht und Wertschätzung vor den Menschen absterben lässt. Deshalb war der Einfluss der Natur, der die jungen Menschen feinfühlig machte, ein wichtiger Bestandteil ihrer Erziehung.
Luther Standing Bear, Lakota, 1868 – 1939
Die 4 Elemente bilden unsere natürliche Umgebung. Sie sind Grundlage allen Lebens auf userem Planeten und die elementare Verbindung zu allem lebendigen auf der Erde.
Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!
Johann Wolfgang von Goethe
Weitere Galerien
Everest Base Camp | Annpurna | Kanchanjanga | Langtang | Manaslu & Annapurna
Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert.
- Deutscher Wanderverband (2010) -
Es erwarten Euch leichte, mittelschwere bis schwere Tageswanderungen auf befestigten und unbefestigten Wegen. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein und mitzubringen sind wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Getränke. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei allen Wanderungen zwischen 4 und 5 Kilometern in der Stunde.
Alle Wanderungen werden durch einen DAV Wanderleiter begleitet.
Wissen ist wie ein Baum: Je größer und verzweigter er ist, umso ausgeprägter ist sein Kontakt mit dem Unbekannten.
info(at)farben-der-natur.de
+49 (0) 151 22 6 33 702